Ball- und Bewegungsschule im TC Hilter

Früh übt sich, wer mal ein ganz Großer werden will! Wir vom TC HIlter freuen uns, dass wir wieder ein tolles Bewegungsangebot für die Kleinsten anbieten konnten: Unter Anleitung unserer Nachwuchstrainer(innen) Hannah Eilers, Lea Buchholz und Julius Thiem konnten so einige Hilteraner Kinder in diesem Sommer erste Erfahrungen mit Ball und Schläger sammeln… So haben Roger, Nowak und Raphael auch mal angefangen! Vielleicht startet auch bei uns eine große Karriere? EinigeTeilnehmer des letzten Jahres sind in diesem Jahr jedenfalls schon mit großem Erfolg bei Punktspielen und Turnieren aufgetreten… So kann es weitergeh’n! Ein großer Dank geht dabei auch an Melanie Thiem, die über die gesamte Saison dafür gesorgt hat, dass die Ball- und Bewegungsschule das Laufen lernt bzw. am Ball bleibt.

Hast auch du Lust auf Bewegung, Spaß und Spiel zusammen mit anderen Kindern? Dann melde dich gerne bei Melanie Thiem (verwaltung@tchilter.de).

Die Ball- und Bewegungsschule findet freitags von 15.45-16.45h statt!

Alle Jahre wieder – der TC Hilter hat neue Vereinsmeister!

Der Finaltag der Vereinsmeisterschaften sorgte am Ende der Saison nochmal für eine volle Anlage an der Deldener Straße. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 107 Sportler des TC Hilter in fünf Konkurrenzen miteinander gemessen. Nur die Damen-Einzel-Konkurrenz musste mangels Teilnehmerinnen abgesagt werden, was sich aber sicher dank aufstrebender Nachwuchsspielerinnen im nächsten Jahr ändern wird.

In diesem Jahr diente unsere Trainerhütte als Zentrale und damit unser Platz Nr. 3 als Center Court. Über den ganzen Tag kämpften jung und alt, groß und klein, Mann und Frau um den Eintrag als Vereinsmeister oder Vereinsmeisterin in die Vereinsgeschichte. Verbissen gekämpft, oft vergebens, aber genauso oft auch mit Erfolg standen am Samstagabend fast alle Vereinsmeister fest. Das hart umkämpfteste und längste Spiel des Tages lieferten sich unsere U14-Juniorinnen Fenja Fuchs und Klara Westing. Nach fast drei Stunden Spielzeit hatte Klara das etwas glücklichere Ende für sich und gewann im Tiebreak des dritten Satzes den Titel der U14-Juniorinnen.

Schon lange kämpft er nicht mehr um den Vereinsmeistertitel und hat den Tennisschläger gegen die Würstchenzange ausgetauscht: so ist Stephan Schowe als Vereinsgrillmeister stets zur Stelle, wenn es etwas zu feiern gibt. Dank der Grillkunst von Stephan und dem Bierdurst der Tennisspieler nach dem Match wurde auch diese Vereinsmeisterschaft mit einem gemütlichen Grillabend „an der Hütte“ abgerundet. Das Finale der Männer stand noch aus und musste wegen Regens am nächsten Tag zu Ende gespielt werden. Frank Petersen konnte sich in einem Klassespiel letztendlich gegen Tudor Oprea durchsetzen.

Hier ein Überblick über unsere neuen Vereinsmeister:

Herren

  1. Frank Petersen 2. Tudor Oprea 3. Ekki Piepenbrock und Laurenz Sechelmann

Herren 45

  1. Markus Burger 2. Jens Brinkmann 3. Sebastian Thiem und Thomas Lammers

Herren B-Runde

  1. Lars Peters 2. Holger Pietsch 3. Ulli Westing und Christian Paul

Doppel Herren

  1. Jens Brinkmann/ Frank Petersen 2. Tudor Oprea/ Daniel Reuter 3. Hubertus Eilers/Markus Burger und Lars Peters und Sebastian Thiem

Doppel Damen

  1. Lea Buchholz/Marina Bornemann 2. Hannah Eilers/ Helena Osters 3. Anke Werth-Lange/Uschi Janthor

Doppel Mix

noch offen

Nebenrunde H45

noch offen

Ergebnisse der Jugendvereinsmeisterschaft in einem separaten Beitrag.

Ganz großes Tennis – unsere erfolgreichsten Talente

v.l.n.r.: Pia Witte, Mika Holzmann, Lea Witte

Drei RegionssiegerInnen stellt der TC Hilter in diesem Jahr: Ganz stark gewann Pia Witte ihre Altersklasse ohne ein einziges Spiel zu verlieren, fast genauso stark ihre Schwester Lea, sie gewann ohne einen Satz zu verlieren ebenfalls die Regionsmeisterschaft. Auch Mika Holzmann freute sich über den Regionstitel: 6:3 2:6 und 10:8 konnte er sich in seinem Finale durchsetzen.

Unsere drei erfolgreichsten Turnierspieler vertreten den TC Hilter inzwischen nicht nur bei den Regionsmeisterschaften, sondern spielen auch inzwischen bei den deutschen Meisterschaften erfolgreich mit. Der TC HIlter ist stolz auf euch und drückt euch weiterhin bei jedem Turnier die Daumen!

Ebenfalls großartig: Auch unser Trainer Leander Sechelmann errang bei den Regionsmeisterschaften den dritten Platz! Herzliche Gratulation und viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben!

Jugendvereinsmeisterschaft August 2025

In den ersten beiden Augustwochen wurden fast alle neuen Vereinsmeister der Jugend ermittelt, nur das Endspiel der U14 Mädchen findet erst am 13. September statt. Die Beteiligung war in diesem Jahr nicht ganz so stark wie in den vergangenen Jahren, aber ca. 30 Kinder und Jugendliche maßen sich in sechs Konkurrenzen im stets fairen Wettkampf bei tollem Wetter miteinander.

U8 Jungen und Mädchen: 1. Teo Oprea, 2. Jakob Stottmeister, 3. Leni Maßmann

U12 Mädchen: 1. Jule Buchholz, 2. Jule Eilers, 3. Jette Stottmeister

U14 Mädchen: 1. Klara Westing, 2. Fenja Fuchs, 3. Laya Holdswerth und Jule Buchholz

U16 Mädchen: 1. Lea Buchholz, 2. Hannah Eilers, 3. Klara Westing

U14 Jungen: 1. Jan Behrenswerth, 2. Benedikt Buchholz, 3. Julius Westing

U18 Jungen: 1. Julius Thiem, 2. Leonard Westing, 3. Benedikt Buchholz

Aufstieg der Herren 50 I in die Regionsliga 2025

v.l.n.r.: Thomas Lammers, Holger Pietsch, Lars Peters,Markus Burger, Stephan Holzmann

Ungeschlagen steigt die Herren 50 I in die Regionsliga auf. Nur gegen den TC Bad Rothenfelde gab es ein Unentschieden, ansonsten gingen die H50 I immer als Sieger vom Platz, so konnte am 17. August gegen Widukindland der Aufstieg perfekt gemacht werden. Zur Mannschaft gehören außerdem: Jan Liescher, Jan Stawinski und Frank Höcker

Tennisschnuppertraining für die Jüngsten im TC Hilter

Für die jüngsten Kinder in und um Hilter, die Spaß an der Bewegung mit und ohne Ball haben, hat der TC Hilter das richtige Angebot: Von Mai bis Oktober bieten wir jeden Freitag von 15.45-16.45 Uhr kostenloses Schnuppertraining für alle 5-7 jährigen Kinder auf unserer Tennisanlage Hilter an der Deldener Straße (neben den Fußballplätzen) an. Ziel ist es mit vielfältigen Übungen und Spielen den Spaß an der Bewegung zu fördern und das Interesse am Tennisspiel zu wecken. Schläger und Bälle werden gestellt. Jedes interessierte Kind ist herzlich willkommen! Für das Schnuppertraining ist keine Mitgliedschaft notwendig. Wenn Ihr Kind Interesse hat melden Sie sich gerne per mail an verwaltung@tc-hilter.de .

TC Hilter Eventtag

Mitten in den Sommerferien veranstalteten wir vom TC Hilter, unter der Leitung unseres Trainers Frank Petersen, zum ersten Mal einen Eventtag, bei dem auch das klassische Tennis, aber auch die aufstrebenden Fun-Sportarten Beachtennis und Pickle-Ball ausprobiert wurden und – spätestens ab jetzt – zum Sportangebot des TC Hilter zählen. Für die Kinder gab es eine Kinderolympiade, bei dem unser Nachwuchs seine Allgemeinsportlichkeit (Rennen-Werfen-Spingen-Koordination) eindrücklich unter Beweis stellte. Mit der Ballmaschine konnte jeder vor den Augen der interessierten Zuschauer seine Grundschläge trainieren bzw. demonstrieren. Besonders beliebt war das Aufschlaggeschwindigkeitsmessgerät, bei dem jedes TC-Mitglied ausprobierte, wie sehr man den Aufschlaggeschwindigkeiten der Profis schon auf den Fersen ist: Insbesondere Andre Werth müsste sich mit seinen Aufschlägen auf der ATP-Tour nicht verstecken! Einfach „nur“ Tennisspielen ging natürlich auch: auf den vorderen Plätzen trafen sich immer wieder neu ausgeloste Doppelteams zum klassischen Kräftemessen nach den bekannten Tennisregeln. Natürlich klang der Abend wie immer im Sommer 2025 an unserem aktuellem Vereinsheim „Hütte an Platz 3“ bei einem von den Teilnehmern herbeigezauberten Grillbüffet nebst gekühlten Getränken an einem perfekten Sommerabend aus. Der TC Hilter bedankt sich bei allenTeilnehmern, bei allen Helfern und insbesondere bei Frank für die Organisation dieses tollen Sommerevents!

Saisoneröffnung an der neuen Trainerhütte 2025 – Auf geht’s!

Eine besondere Saison 2025 liegt vor uns! Das Clubhaus mitsamt Sonnenterrasse an den Plätzen 1 und2 wird in diesem Sommer erfreulicherweise renoviert, so dass es für den Tennisbetrieb bis voraussichtlich Oktober 2025 nicht zur Verfügung steht. Gottseidank haben wir seit dem vergangenen Jahr unsere neue Trainerhütte am Platz 3 fertig gestellt. So wird diese in diesem Sommer zum Zentrum des Vereinslebens. Erstmalig getestet auf ihre Feier- und Geselligkeitstauglichkeit wurde unsere Hütte, die eigentlich nur das Trainermaterial beherbergen soll, nun Anfang Mai bei unserem ersten Vereinsabend 2025. Bei tollem Frühlingswetter erlebten zahlreiche Mitglieder einen schönen Abend, der Lust macht auf eine hoffentlich fröhliche und erfolgreiche Sommersaison 2025.

TEUTO Open beim TC Hilter

Nach den Vereinsmeisterschaften finden seit einigen Jahren die im Südkreis beliebten TEUTO Open auf unserer Anlage statt, die offen sind auch für Tennisspieler anderer Vereine. Wie in jedem Jahr nahmen auch einige Mitglieder unseres Vereins mit Erfolg teil. Herzlichen Glückwunsch!

Hannah Eilers: 2. Platz W14

Lea Buchholz: 1. Platz Nebenrunde W14

Laya Holdswerth: 2. Platz Nebenrunde W14

Jule Eilers: 3. Platz W12

Jan Stawinski: 1. Platz Nebenrunde H40

Hubertus Eilers: 2. Platz Nebenrunde H40

Leander Sechelmann: 2. Platz Herren

Jannis Wüstefeld: 3. Platz Herren

Laurenz Sechelmann: 3. Platz Herren

Lennard Herden: 1. Platz Nebenrunde Herren

Lars Peters: 2. Platz Nebenrunde Herren

Finaltag der Vereinsmeisterschaften Jugend und Erwachsene

Am Finaltag Mitte September kürte der TC Hilter in vielen Konkurrenzen die Vereinsmeister der Jugend und der Erwachsenen. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl fanden im Herrenerwachsenenbereich vormittags die Halbfinalspiele statt, bevor am Nachmittag und frühen Abend vor zahlreichen Zuschauern die Finalisten ihre Endspiele austrugen.

Der TC Hilter gratuliert unseren neuen Vereinsmeistern und Platzierten und bedankt sich bei allen aktiven Tennisspielern für die zahlreiche Teilnahme an unseren vereinsinternen Titelkämpfen:

Herren

  1. Platz Frank Petersen
  2. Platz Jannis Wüstefeld
  3. Andre Werth und Laurenz Sechelmann

Herren 45

  1. Platz Markus Burger
  2. Platz Lars Peters
  3. Platz Jens Brinkmann und Ekkehard Piepenbrock

Sieger Nebenrunde

Jan Stawinski vor Hubertus Eilers

Junioren A (Finale nachgeholt im Mai 2025)

  1. Julius Thiem
  2. Leonard Westing

Juniorinnen B

  1. Platz Lea Buchholz
  2. Platz Hannah Eilers
  3. Platz Fenja Fuchs und Sophie Wehebrink

Junioren B

  1. Platz Leonard Westing
  2. Platz Julius Thiem
  3. Platz Jan Stolze und Luis Holzmann

Juniorinnen C

  1. Platz Jule Eilers
  2. Platz Klara Westing

Junioren C

  1. Platz Benedikt Buchholz
  2. Platz Julius Westing
  3. Platz Marius Huning

Midcourt U10 Jungen

  1. Platz Julius Westing
  2. Platz Julius Schlingmann

Doppel Herren

  1. Platz Frank Petersen/Jens Brinkmann
  2. Platz Tudor Oprea/Daniel Reuter
  3. Platz Sebastian Thiem/Lars Peters und Laurenz Sechelmann/Leander Sechelmann